In den letzten Jahren waren meine Fähigkeiten
als Brunnensucherin sehr gefragt, da Häuslbauer immer öfter
einen eigenen Brunnen graben ließen, aber auch Landwirte,
die durch lang anhaltende Hitze in Wassernot gerieten und den Brunnen
nachgraben mussten (Tiefenbestimmung von der Wasserquelle oder Grundwasserspiegel).
In all meinen Brunnensuchaktionen war ich erfolgreich.
Die Brunnensuche wird auch am Wochenende durchgeführt.
Bei einer Brunnensuche sind folgenden Punkte enthalten:
Bohrpunktbestimmung
oder Grabpunktbestimmung
Bestimmung
der Bohrtiefe - Grabungstiefe
Bestimmung
der Wasserschüttung sowie Fließrichtung
Unterscheidung
zwischen Grundwasser und Wasserader
Unterscheidung
zwischen genießbarem und ungenießbarem Wasser
Markierungen
der Punkte durch einschlagen von Holzpflöcken