Sie sind hier: Gesundheit
Zurück zu: Startseite
Weiter zu:
Kind
Berichte aus der Praxis
Cholesterin - Blutfette
Lebensmitteln - Geschmacksverstärker
Dr. Schüßler Salze - Mineralstoffe
Leukämie
Lebensgefahr durch Parodontitis
Gesunde Ernährung
Allgemein:
Sitemap
Top Links
Impressum
Eine frische Meeresbrise schnuppern und in den Wellen abtauchen – Thalasso-Therapien sind eine Wohltat für Körper und Seele. Sie helfen bei Stress, bewähren sich aber auch bei Rheuma, Haut-Erkrankungen, Atemwegsproblemen oder Durchblutungsstörungen.
Thalasso (griechisch: Meer) besteht aus einer Kombination von Salzwasserbädern und Unterwasser-Massagen, Körperpackungen mit Algen und Inhalationen salz- und jodhaltiger Aerosole. Dieser Meerwasser-Sprühnebel macht nicht nur die Atemwege frei, er tut auch der Haut gut und verringert Entzündungsschübe bei Neurodermitis. Sprudelbäder, Massagen und Algen-Packungen fördern die Durchblutung, machen steife Gelenke beweglicher und entspannen die Muskulatur. Thalasso wird als ein- bis dreiwöchige Kur in Seebädern angeboten – in einigen Fällen übernehmen die Krankenkassen Anteile der Kosten. Sie müssen aber nicht gleich eine ganze Kur buchen, viele Kurzentren verfügen über Meerwasser-Wellen-Bäder, die Thalasso-Anwendungen anbieten.
Tipps für ein Meerwasserbad für zu Hause: 500 g Meersalz (in Apotheken) in der bereits vollen Badewanne verteilen und bei etwa 35 Grad eine halbe Stunde darin entspannen. Danach den Körper gut eincremen.
Gesundheit Kind - Berichte aus der Praxis - Cholesterin - Lebensmitteln - Schüßler Salze - Leukämie - Parodontitis - Gesunde Ernährung - Neurodermitis - Die Heilkraft des Wassers - Neue Diabetes Therapien - Trinken Sie genug?
Startseite | Radiästhesie | Erdstrahlen | Baubiologie | Feng Shui | Themen | Gesundheit | Leistungen | Kontakt
©2004 - 2018 rutengeher.com | Energethikerin Anna Maria Eibler | 8402 Werndorf bei Graz / Steiermark