Sie sind hier: Putze
Zurück zu: Baubiologie
Weiter zu:
Innenputz
Aussenputz
Lehmputz
Kunstharzputz
Silikatputz
Silikonharzputz
Dünnschichtputz
Gipsputz
Kalk Gipsputz
Kalk Zement Putz
Kalkputz
Wärmedämmputz
Zementputz
Allgemein:
Sitemap
Top Links
Impressum
Putze
Putze machen Häuser - Kleider machen Leute
Im Innenbereich sowie im Aussenbereich geben Putze eine gute Figur ab. Ob als gestalterisches, attraktives Element oder als Schutz des Mauerwerks vor Witterungseinflüssen. Bereits in der Antike waren Putzmörtel bekannt. So verwendete man in frühester Zeit Lehmmörtel, die heute vor allem noch in südlichen Ländern angetroffen werden, aber auch im Zusammenhang mit ökologischer Bauweise in unseren Breiten wieder auf dem Vormarsch sind.
Der Kalk kam dann im alten Griechenland als erstes mineralisches Bindemittel vor. Mit Kalk konnten witterungsbeständige Aussenputze hergestellt werden, die zum Teil bis in die Gegenwart an Tempeln erhalten geblieben sind. Die Römer kannten bereits den Nutzen der so genannten hydraulischen Stoffe.
Die Bautechnik hat sich seit dem sehr verändert. Mit der Erfindung des Portlandzementes, Mitte des 19. Jahrhunderts, steht ein hydraulisches Bindemittel zur Verfügung, mit dem Baustoffe von höchster Dauerbeständigkeit entwickelt und hergestellt werden konnten.
Übersicht der Putze
-
Innenputz
-
Innenwände umgeben uns ständig, doch machen wir uns nur selten klar, welche vielfältigen Aufgaben der Innenputz zu erfüllen hat: Schaffen einer ebenen, veredelten Wandoberfläche. Schaffen einer...
-
Aussenputz
-
Der Aussenputz verleiht jedem Haus das ganz persönliche Aussehen. Die richtige Endbeschichtung schützt gegen Witterungseinflüsse und prägt den Charakter sowie das Aussehen ihres Hauses. Es gibt ...
-
Lehmputz
-
Grundsätzlich ist der Lehmputz als ökologische, altbewährte Putzvariante auf gut und gleichmäßig saugenden Ziegelmauerwerk gedacht. Im ökologischen Hausbau werden vermehrt moderne Wandbaustoffe ein...
-
Kunstharzputz
-
Der Kunstharzputz trocknet rein physikalisch durch Wasserverdunstung ab, wobei der mineralische Füllstoff von kleinen festen Kunstharzteilchen Punktweise verbunden wird. Das Kunstharz ...
-
Silikatputz
-
Aus heutiger sicht, ist der Silikatputz vor allem mit den Kenntnissen über die bauphysikalischen Zusammenhänge ein Putz der für die Endbeschichtung aus unserem Bauschaffen nicht mehr wegzudenken ist ...
-
Silikonharzputz
-
Mit dem Silikonharzputz wird von den Putzerzeugern eine Hochwertiges und Widerstandsfähiges Produkt angeboten. Geänderte Klimatische Umweltbedingungen verlangen innovative Fassaden-Baustoffe ...
-
Dünnschichtputz
-
Dünne, einlagige Putze auf Planebenen Wänden und Decken. Untergrundvorbehandlung mit geeigneter Haftbrücke ist auf schwach- oder nicht saugenden Untergründen erforderlich ...
-
Gipsputz
-
Gips ist neben Lehm das älteste Bindemittel und wurde bereits 9000 vor Christus in Kleinasien verwendet. Gips ist ein in der Natur häufig vorkommendes Gestein, das als Sediment durch Ausfällung von verdunstetem Meerwasser ...
-
Kalk Gipsputz
-
Der Kalk Gipsputz hat mehrere Vorteile durch verbinden der beiden Bindemittel Kalk und Gips. Sie sind Feuchtigkeitsregulierend und neutralisierend. Sie können einlagig, aber auch als Mehrlagenputz ...
-
Kalk Zement Putz
-
Der Kalk Zement Putz vereint die Vorteile von Kalkputze sowie von Zementputze. Gezielte Kalkbeigaben können die durch den Zement bedingten Eigenschaften, wie hohe Festigkeit und Dauerbeständigkeit...
-
Kalkputz
-
Für den Kalkputz werden Luftkalke, hydraulische Kalke sowie Kombinationen aus beiden verwendet. Der Kalkputz ist diffusionsoffen und hat eine ähnliche gute Wasseraufnahmefähigkeit wie Gipsputze und...
-
Wärmedämmputz
-
Ein Wärmedämmputz und wärmedämmende Hochlochziegel sind mineralische Baustoffe und ergänzen sich in ihren Eigenschaften in idealer Weise. Ihre Wärmedämmung garantiert ...
-
Zementputz
-
Zement ist ein hydraulisches Bindemittel, hergestellt durch gemeinsame Vermahlung von gebranntem Portlandzementklinker und Gipsstein sowie gegebenfalls diversen Zumahlstoffen (Hüttensand, Flugasche ...
Schimmelpilze - Algenbekämpfung - Schadstoffe - Hausbrunnen - Putze
Startseite | Radiästhesie | Erdstrahlen| Baubiologie | Feng Shui | Themen | Gesundheit | Leistungen | Kontakt
©2004 - 2018 rutengeher.com