
|
|
Auf vielen Baukörpern wie
Asphalt, Dächern, Beton werden Algen und Pilze geduldet. Auf der
Fassade sind sie jedoch unerwünscht. In den Innenräumen sind
sie sogar gesundheitsschädlich. Die Voraussetzung für einen
Algen-Bewuchs sind Feuchtigkeit und Licht. Als Nahrung benötigen
sie Kohlenstoff und Stickstoff, welche sie aus der Luft beziehen.
Im Gegensatz zu Pilzen brauchen Algen Licht, um zu existieren. Feuchtigkeit
und Kohlenstoff aus organischen Stoffen (z.B. aus Stärke oder Zucker)
sind ihre Existenzgrundlage. Pilzsporen und Algen werden durch Wind verbreitet.
Sie können bei jeder Temperatur auftreten. Im hoch alkalischen Milieu
(hoher pH-Wert) sind Mikroorganismen allerdings nicht beständig.
Grundsätzlich sind Mikroorganismen weitgehend zu beseitigen. Algen
sind lediglich ein optischer Mangel. Pilze und Flechten hingegen
gefährden die Fassade und Ihre Gesundheit. Bei der Algenbekämpfung
- Pilzbekämpfung empfehlen sich mechanische Methoden.
Bei Neubauten oder Renovierungen müssen Sie die jeweilige
Firma darauf hinweisen, dass ein Algenschutzmittel in den Silikatputz
(Außenbeschichtung) oder Farbe direkt von der Herstellerfirma dazu
gemischt wird. Sogar bei Neubauten kann es passieren, dass nach wenigen
Jahren auf der Wetterseite (meistens die Nordseite) des Hauses ein Algenbefall
sichtbar wird.
Wenn Sie selber renovieren, sollten sie die Farbe oder Beschichtung nicht
bei einem Baumarkt kaufen, sondern direkt bei einer Putz- bzw. Farbenherstellerfirma,
weil die Farben nach Ihren Wunsch gemischt (Sonderfarben) werden, ebenfalls
können Sie durch Aufpreis Algenschutz beimengen lassen.
|