![]() | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lehmputz Verarbeitung |
||
Untergrundvorbereitung |
||
![]()
|
Bei der Verarbeitung von Lehmputz sollte man beachten, dass der Untergrund für die Aufnahme des Lehmputzes geeignet ist, wenn nicht muss eine Schilfträgermatte zur Aufnahme des Lehmputzes angebracht werden. Die Schilfträgermatte eignet sich auch in der Denkmalpflege, da durch sie der vorhergehende Zustand völlig reversibel ist. Es ist darauf zu achten, dass bei der Verlegung der Matten die Schilfrohre waagrecht ausgerichtet werden. Als Variante kann auch ein Zement-Weisskalk-Vorspritzmörtel appliziert werden. Vor dem Überputzen von Wandflächenheizungen empfehle ich das Vorspritzen. |
|
Unterputzauftrag |
||
![]()
|
Aufbringen von Lehmputz (Lehmunterputz) mittels Putzmaschine oder von Hand. Zuerst Dünnlagig vorspritzen (ca. 5 mm) und nach dem ersten Ansteifen nochmals ca. 10 mm dick auftragen. In Lagen zu max. 15 mm sind bis Putzdicken bis zu 50 mm möglich (auf längere Standzeit achten, größere Auftragsdicken von mehr als 15 mm sind unbedingt zu vermeiden!) Die Zwischenlagen müssen weitgehend ausgetrocknet sein. Nach dem oberflächlichen Abtrocknen des Lehmputzes (Putzlagen), muss die Oberfläche komplett trocken sein. Der Untergrund leicht vornässen und die nächste Lage in Max. 15mm Dicke Aufbringen. |
|
Armierung |
||
![]()
|
Falls erforderlich: Einlegen von Jutegewebe (kein Glasseidengewebe) als Armierung (z.B. im Bereich von Wandflächenheizungen). Anschließend wird darüber nochmals eine dünne schicht Lehmunterputz aufgetragen. Dadurch kommt das Gewebe im oberen Putzdrittel zu liegen. |
|
Verarbeitungshinweis |
||
![]()
|
Anschließend wird darüber nochmals eine dünne Schicht Lehmputz aufgetragen. Nach einigen Stunden kann die Letzte Unterputzlage mit der Latte abgezogen werden. |
|
Oberputzauftrag |
||
![]()
|
Nach guter Belüftung und Austrocknung des Unterputzes, auftragen von Lehmputz FEIN mittels Putzmaschine oder von Hand. |
|
Oberflächengestaltung |
||
![]()
|
Die gewünschte Oberfläche des Lehmputzes wird durch Reiben mit einen Filzreibebrett oder Holzreibebrett hergestellt. |
|
Firma |
||
GV PUTZMaschinenputzeInnenputze & FassadenIn der ganzen Steiermark, Burgenland, Niederösterreich und Wiensind die schönsten Innenputze und Fassaden zu sehen. Unsere beste Referenz ist die hochwertige Qualität unserer Arbeit. Wir sind eine dynamische Firma die großen Wert auf qualitativ hochwertige Produkte legt. Durch die hochqualitativen Materialien der Firmen Röfix, Terranova, Baumit ist es uns möglich, Fassaden und Innenputze mit einer hohen Lebensdauer zu garantieren. Wir bieten Ihnen professionelle Beratung und Angebotslegung vor Ort, direkt auf der Baustelle (auch am Wochenende), selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich! Wir gehen immer auf die Vorstellungen und Wünsche unserer Kunden ein und beraten Sie fachmännisch, um Ihre individuelle und bestmögliche Lösung zu finden, und das alles zu einem besonderen Preis-Leistungsverhältnis. Komplett geplant und fixfertig in bester Qualität ausgeführt. AM EGGENBERG 3C 8101 GRATKORN Homepage: www.gvputz.com E-Mail: office@gvputz.com Tel.: +43(0)664 / 59 76 668 |