Sie sind hier: Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Zurück zu: Themen
Weiter zu:
Farbstoffe
Konservierungsstoffe
Säuerungsmittel
Antioxidantien
Verdickungsmittel
Emulgatoren
Verschiedene Zusatzstoffe
Geschmacksverstärker und Wachse
Süßstoffe - Enzyme - Stärken
Allgemein:
Sitemap
Top Links
Impressum
Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Frei von Genmanipulation und Zusatzstoffen ist mittlerweile ein ernst zu nehmendes Argument, dass Sie für den Kaffee frische Milch servieren und der Kaffee nicht etwa wie am Kaffee-Automaten mit einem Surrogat auf der Basis von Glucosesirup, Kaseinat, gehärtetem Pflanzenfett, Antiklumpmittel, Antioxidans, Emulgator und Farbstoff aufgehellt wird. Bei Lebensmitteln sind Zusatzstoffe ein viel diskutiertes Thema. Sie stehen im Kleingedruckten auf der Packung von konservierten und verarbeiteten Lebensmitteln. Die Zusatzstoffe oder auch Hilfsstoffe genannt werden eingesetzt, um die Haltbarkeit zu garantieren, dass Aussehen der Produkte zu verbessern oder Geschmack und Aroma zu erhalten. Trotz aller Kontrollen und Tests der Lebensmittel-Zusatzstoffe gibt es keine Garantie das alle zugelassenen E-Nummern für jeden Menschen völlig unbedenklich sind.
E-Nummern: Zusatzstoffe und Hilfsstoffe Übersicht
-
Farbstoffe
-
Zwischen den verzehrbaren Farbstoffen die dem Lebensmittelrecht unterliegen, und den Lebensmitteln direkt beigemengt werden sind einer E(U)-Nummer zugeordnet und gekennzeichnet. Farbstoffe...
-
Konservierungsstoffe
-
Konservierungsstoffe sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, sie hemmen das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen ein. Behandelte Zitrusfrüchte sollten Sie auch nach...
-
Säuerungsmittel
-
Alle Säuerungsmittel sind Stoffe, die den Säuregrad eines Lebensmittel erhöhen und diesen einen sauren Geschmack verleihen oder um den Säuregehalt zu optimieren. Neben der geschmacklichen Veränderung wird...
-
Verschiedene Zusatzstoffe
-
Durch Mittel zur Erhaltung der Rieselfähigkeit (z.B. E530, E535, E536, E538, E541) wird ein Zusammenballen und Verkleben von Stoffen, z.B. Salz oder Puderzucker, verhindert, so dass diese Lebensmittel...
-
Geschmacksverstärker und Wachse
-
Geschmacksverstärker sind Stoffe, die den Geschmack und/oder Geruch eines Lebensmittels verstärken. Sie können bestimmte Geschmacksrichtungen besonders gut hervorheben oder auch ...
-
Alle E-Nummern numerisch aufgelistet
-
E-Nummer E100 bis E1518
-
Antioxidantien
-
Es sind Substanzen, die die Haltbarkeit von Lebensmittel verlängern, indem sie vor den schädlichen Auswirkungen der Oxidation, (zum Beispiel Farbveränderung, Ranzig werden von Fett)...
-
Verdickungsmittel
-
Geliermittel und Verdickungsmittel werden eingesetzt, um Speisen eine sämige Konsistenz zu geben oder Gelees zu erzeugen. Im Gegensatz zu den Emulgatoren sind Gelier- und Verdickungsmittel nicht...
-
Emulgatoren
-
Die Emulgatoren sind Stoffe, die es ermöglichen die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Stoffe, vor allem von Ölen, Fetten und Wasser, zu ermöglichen und die dabei entstehende...
-
Süßstoffe - Enzyme - Stärken
-
Süßstoffe sind Zusatzstoffe, die dazu verwendet werden, Lebensmitteln einen süßen Geschmack zu verleihen. Kalorigene Süßungsmittel oder Zuckeraustauschstoffe sind Stoffe (Polyole), die auf Grund ihrer...
-
Zusatzstoffe - Hilfsstoffe alphabetisch
-
Alle E-Nummern alphabetisch von A bis Z aufgelistet
Zusatzstoffe in Lebensmitteln - Lebensberatung - Reading - Lebenskraft - Edelsteine - Kinesiologie - Links
Startseite | Radiästhesie | Erdstrahlen | Baubiologie | Feng Shui | Themen | Gesundheit | Leistungen | Kontakt
©2004 - 2018 rutengeher.com | Energethikerin Anna Maria Eibler | 8402 Werndorf bei Graz / Steiermark
Gehe zu:
Zusatzstoffe - Hilfsstoffe alphabetisch