
|
|
Wer gründlich putzt, nimmt
Parodontitis-Bakterien den Lebensraum.
Wichtige Helfer bei der Reinigung:
Zahnbürste: mittel bis weich, mit kleinen Kopf, damit auch die
hinteren Backenzähne erreicht werden. Mit abgerundeten Kunststoffborsten
und gerader Borstenfläche, um die Bürste gleichmäßig
am Zahnfleischrand ansetzten zu können.
Zwei- bis dreimal täglich putzen - mindestens 2 Minuten. Bürste
alle zwei bis drei Monate wechseln.
Elektrische Zahnbürste: macht die Zahnreinigung für Ungeübte
einfacher, spart aber keine Zeit.
Denn geputzt werden muss mit ihr genauso lange wie per Hand.
Zahnseide: täglich verwenden, um schwer zugängliche Zahnzwischenräume
zu reinigen, wo sich
besonders leicht Bakterien festsetzen. Neben der Zahnbürste ist die
Zahnseide das wichtigste Instrument, um Karies wirksam vorzubeugen, denn
mit einer Zahnbürste werden lediglich 60% der Zahnflächen gereinigt.
Insbesondere Personen mit schmerzempfindlichen Zähnen haben oft freiliegende
Zahnhälse, die im Interdentalbereich besonders anfällig für
Plaque und Zahnhals-Karies sind.
Zahnzwischenraum-Bürste: bequeme Alternative zur Zahnseide,
besonders bei festsitzendem Zahnersatz.
Munddusche: erfrischt, aber reinigt nicht so effektiv wie Zahnseide
und kann Keime in den Mund spülen.
|