|
|
|
|
..![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
..![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lebensmittel: Säuerungsmittel E260 bis E297 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Säuerungsmittel sind Stoffe,
die den Säuregrad eines Lebensmittel erhöhen und diesem einen
sauren Geschmack verleihen oder um den Säuregehalt zu optimieren.
Neben der geschmacklichen Veränderung wird durch den Säurezusatz
eine Absenkung des pH-Wertes erreicht. Gewisse Säuerungsmittel, die
auch unter der Bezeichnung Genusssäuren, Stabilisatoren, Säureregulatoren,
Teigführungsmittel auftreten, müssen nur mit ihrer Gattungsbezeichnung,
nicht aber mit der jeweiligen E-Nummer deklariert werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tabelle |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Startseite | Leistungen
| Themen | Kontakt |