|
|
E400 |
Alginsäure
|
Diät- und Lightprodukte,
Eiscreme, Pudding, Trinkjoghurts, Mayonnaisen und Salatsaucen, ein
sehr breites Anwendungsgebiet findet Alginsäure auch in der Kosmetikindustrie
und Waschmittelindustrie |
kann die Aufnahme von
Mineralstoffen behindern, bei zu regelmäßigen Verzehr kann
es zu einer Unterversorgung mit lebenswichtigen Spurenelementen kommen,
kann gentechnisch hergestellt sein
|
E401 |
Natriumalginat
|
Eiscreme, fertige Käsekuchenmischungen,
Pudding, Vorbehandelter Schnittkäse, Backwaren, Mayonnaisen,
Salatsaucen, Suppen, Tiefkühlprodukte, Fertigprodukte
|
kann die Aufnahme von
Spurenelementen durch die Darmschleimhaut behindern, kann gentechnisch
hergestellt sein
|
E402 |
Kaliumalginat
|
Eiscreme, fertige Käsekuchenmischungen,
Pudding, vorbehandelter Schnittkäse, Backwaren, Mayonnaisen,
Salatsaucen, Suppen, Tiefkühlprodukte, Fertigprodukte
|
kann die Aufnahme von
Spurenelementen durch die Darmschleimhaut behindern, kann gentechnisch
hergestellt sein
|
E403 |
Ammoniumalginat
|
gleiche Verwendung wie E401
und E402 |
kann die Aufnahme von
Spurenelementen durch die Darmschleimhaut behindern, bei regelmäßigem
Verzehr kann es zu einer Unterversorgung mit lebenswichtigen Spurenelementen
kommen, kann gentechnisch hergestellt sein
|
E404 |
Calciumalginat
|
Eiscreme, künstliche
Sahne, Backwaren, Suppen, Tiefkühlprodukte |
kann die Aufnahme von
Spurenelementen (Eisen, Zinn, Cobatt, Mangan) durch die Darmschleimhaut
behindern, kann gentechnisch hergestellt sein
|
E405 |
Prophlenglycolalginat
|
angemachter Hüttenkäse,
Dressing, fertige Salate, Minzsauce, Fettemulsionen, feine Backwaren,
Kaugummi |
mögliche Nebenwirkungen
wie E404, kann auch gentechnisch hergestellt sein
|
E406 |
Agar-Agar |
Gelieren diverser Speisen,
Marmeladen, Süsswaren, Eiscreme, Tiefgefrorenes Kleingebäck
|
keine, unbedenklicher
Stoff |
E407 |
Carrageen |
wird zur Herstellung von
Milchprodukten, Puddings, Glacen, alkoholische Getränke, Babynahrung,
Desserts, Eiscreme, Sahnespray, Salatdressing und tiefgefrorenes Kleingebäck
eingesetzt, Carrageen wird auch in der Kosmetikindustrie eingesetzt,
aber auch in Zahnpasten wird Carrageen verwendet |
bei Tierversuchen - Meerschweinchen
und Ratten wurden Geschwüre im Darm festgestellt, Carrageen steht
im Verdacht bei empfindlichen Menschen allergische Reaktionen auszulösen,
Carrageen kann auch die Aufnahme von wichtigen Nährstoffen und
Spurenelementen im Körper behindern |
E407a |
Behandelte Eucheuma-Algen
|
Milchprodukte, Puddings,
Glacen, alkoholische Getränke, Babynahrung, Desserts, Eiscreme,
Sahnespray, Salatdressing, Tiefgefrorenes Kleingebäck
|
gleiche möglichen
Nebenwirkungen wie E407 |
E410 |
Johannisbrotkernmehl
(Carob) |
Backwaren, Glacen, Milchmischgetränke,
fertige Salate, Salatcreme, Suppen, ideales Bindemittel für Diabetikerlebensmittel,
wird auch als Frischhaltemittel eingesetzt |
in zu hohen Dosen abführend,
verdauungsfördernd und kann die Eiweißausnutzung verringern,
senkt den Cholesterinspiegel |
E412 |
Guarkernmehl
|
Brot und Backwaren, Ketchup,
Mayonnaisen, Saucen, fertige Salate, Fruchtgetränke, Glasierungen,
Milchprodukte, vor allem für die Diätküche |
in zu hohen Dosen: Blähungen
und Bauchkrämpfe können auftreten |
E413 |
Traganth |
Kuchendekorationen, Salatdressing,
saure Lebensmittel, Schmelzkäse, Streichkäse |
steht unter dem Verdacht,
Allergien auszulösen und wirkt in hohen Dosen abführend
- verdauungsfördernd |
E414 |
Gummi arabicum
|
Süßwaren, Lebkuchen,
Schwarzwälderkirschtorten, wirkt verdauungsfördernd
|
bei wenigen Menschen
Überempfindlichkeit - kann Allergien auslösen, wird in einigen
Ländern bestrahlt |
E415 |
Xanthan |
Fertigsalate, Dessertaufgüsse,
Salatsaucen, Senf, Xanthan wird auch in der Kosmetik-Industrie verwendet
|
kann gentechnisch hergestellt
sein |
E416 |
Karayagummi
|
Eierlikör, Saucen,
Knabberzeugnisse, wird aber meist in der Kosmetik verwendet
|
wirkt verdauungsfördernd
und abführend |
E417 |
Tarakernmehl
|
wird in vielen Lebensmittel
verwendet - nach Bedarf |
wirkt verdauungsfördernd
|
E418 |
Gellan |
Brennwertverminderte Lebensmittel,
Gelle, Konfitüren, Marmelade |
keine bekannt
|
E420 |
Sorbit, Sorbitsirup
|
Lebensmittel für Diabetiker,
Trägerstoff für flüchtige oder instabile Substanzen,
Sorbit hat ein sehr breites Anwendungsgebiet |
es sollten nicht mehr
als 20g am Tag dem Körper zugeführt werden, sonst kann es
zum Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen kommen, bei Tierversuchen
mit größeren Mengen an Sorbit wurden Harnsteinbildungen
und Nierentumoren festgestellt, wird künstlich aus Traubenzucker
oder auch gentechnische Herstellung von Mais möglich
|
E421 |
Mannit |
Kaugummi, Süssigkeiten,
Eiscreme, Trägerstoff für Vitamin B12 in Kindernahrung
|
kann bei größeren
Dosen zu Blähungen und Durchfall führen, kann gentechnisch
hergestellt sein |
E422 |
Glycerin |
Konfekt, Schokolade
|
kann chemische Veränderungen
im Körper hervorrufen - Übersäuerung des Magens, tierischen
Ursprungs möglich |
E425 |
Konjak, Konjakmehl
|
Verdickungsmittel, Texturverbesserer,
Wasserbindungsmittel, Stablisierungsmittel für Emulsionen, verbessert
das Mundgefühl von Speisen, breites Anwendungsgebiet |
keine bekannt
|
|